PPPlatten.de

Stegplatte

Viele unterschiedliche Einsatzzwecke – PP-Stegplatten

Bei Stegplatten / Hohlkammerplatten aus PP sind die Decklagen durch gerade, senkrecht stehende Stege miteinander verbunden. Sie sind stabil und leicht zu verarbeiten. Stegplatten werden manchmal auch als „Kunststoff-Wellpappe“ oder auf Englisch als „corrugated plastic sheet“ oder „corrugated plastic board“ bezeichnet.

PP-Stegplatten sind im Verhältnis zu ihrem Gewicht sehr stabil und stellen für viele Einsatzzwecke die ideale Lösung dar:

Trays, Zwischenlagen, Kisten und Boxen aus PP-Stegplatten sind stabil, leicht und taugen auch für mehrere Umläufe. Viele Mehrweg-Versandboxen werden daher aus PP-Stegplatten gefertigt.

Individuelle Verpackungen, z.B. Trays, Spezialverpackungen oder Werkstückträger, lassen sich leicht realisieren und ggf. auch in geringen Stückzahlen fertigen.

Mehrweg-Versandverpackungen in verschiedenen Größen lassen sich aus PP Stegplatten gut anfertigen

Schutzabdeckungen aus Stegplatten für Fenster, Türen und Böden auf Baustellen sind deutlich haltbarer als Folien

Plakate / Wahlplakate / POS-Materialien aus PP-Platten sind preiswert, leicht und robust

Die relevanten Größen bei Stegplatten

Stärke: die Dicke der Platte von Oberfläche zu Oberfläche. Je stärker eine Platte ist, desto stabiler ist sie.
Die Stärken der Stegplatten reichen im Normalfall von 2 mm bis 10 mm. Stärken bis 20 mm sind technisch möglich. Handelsübliche Stärken sind 2,0 mm, 3,0 mm, 3,5 mm, 4 mm, 5 mm und 10 mm.

Grammatur: das Gewicht der Platte in Gramm pro Quadratmeter. Für manche Stärken sind unterschiedliche Grammaturen verfügbar. Bei der höheren Grammatur ist die PP-Stegplatte stabiler und bietet bessere Dämpfungseigenschaften.

Die Grammaturen von Stegplatten aus PP liegen zwischen 280 g/m  (bei 2 mm Stärke) und 2000 g/m  (bei 10 mm Stärke)

Farbe: Stegplatten sind durchgefärbt in allen gängigen Farben verfügbar. Sonderfarben können ab einer bestimmten Bestellmenge auch angeboten werden.

Sonderausstattung: für Lösungen wie ESD-Verpackungen sind manche Stegplatten auch in elektrisch leitfähig verfügbar.

Stegplatten richtig messen

Maßangaben für Stegplatten werden immer als Maß in Stegrichtung (1. Maß) und Maß quer zur Stegrichtung (2. Maß) angegeben. Eine animierte Darstellung zum Thema „Messen von Stegplatten“ finden Sie unter diesem Link. (Bitte etwas Zeit lassen, das Modell braucht ca 10 Sekunden zum Laden)

Stegplatten aus PP werden unter verschiedenen Markennamen angeboten, z.B. Akylux®, Akyprint®, Polionda®, Cartonplast®, Diplast®, Tekpol®, Biplex®, Triplewall®, Propywell®, Sunnywell®, Ondobol®, iPlast®, Correx®, Corflute®, Corriflute®, Fluteplast®, Intepro®, Polyflute®, Proplex®, Twinplast® oder Coroplast®.

Als Bezeichnung für diese Plattenart werden auch die Begriffe Hohlkammerplatte, corrugated plastic sheet, Kunststoff-Wellpappe, Plastik-Wellpappe oder Kunststoffwellmatten genutzt.

Kunststoff Stegplatte oder Wellpappe?

Stegplatten sind ähnlich wie Wellpappe quer zur Stegrichtung sehr biegesteif, längs zur Stegrichtung jedoch relativ flexibel. Sie eignen sich als Alternative zu Lösungen aus Wellpappe, wenn z.B.

  • feuchte oder nasse Einsatzbedingungen zu erwarten sind
  • Reinraumbedingungen oder staubfreie Lösungen gefordert sind
  • nasse oder ölige Gegenstände verpackt werden sollen
  • Verpackungen mehrfach benutzt werden sollen
  • Vorgaben an Hygiene und Lebensmittelstandards eingehalten werden müssen